Teelichter

Windlicht, dekorative Weckgläser, Orientalischer Zauber.
Sie sorgen für zauberhafte Stimmung und sind wirklich ganz schnell fertiggestellt.

Windlicht:
Pergamenttüte (Brottüten, Haushaltswaren) bedrucken z.B. mit Kartoffeldruck oder ähnliches. Den Tütenrand umkrempeln. Ein leeres Marmeladenglas hineinstellen, und ein Teelicht einsetzen.

Weckgläser:
(Ikeagläser eignen sich auch sehr gut, davon hat man eh immer zu viele).
Laubblätter sammeln und trocknen. Dann mit bunten Bändern um die Gläser binden und eine Kerze hineinstellen.

Orientalisch:
Vier Bilderrahmen an den Längskanten zu einem Viereck zusammenleimen.
Die Glasscheiben mit Seidenpapier bekleben und ein Teelicht oder eine kleine Kerzen hineinstellen. Je nach Farbe des Seidenpapiers gibt es ein schönes Licht.

Kennst Du das schon?

Ostern ist das höchste kirchliche Fest in der christlichen Kirche! Doch was bedeutet das eigentlich und welche Bedeutung haben die verschiedenen Tage rund um Ostern. Hier findest Du einen Überblick!
 

Bei einem guten Essen dürfen auch die Getränke nicht fehlen! Während Cola, Fanta, Bier und Wein ganz einfach im Laden gekauft werden können, gibt es auch tolle Getränke zu Ostern.
 

Wenn Dir Singen Freude macht, dann bist Du hier genau richtig. Viel Spaß!