Teelichter

Windlicht, dekorative Weckgläser, Orientalischer Zauber.
Sie sorgen für zauberhafte Stimmung und sind wirklich ganz schnell fertiggestellt.

Windlicht:
Pergamenttüte (Brottüten, Haushaltswaren) bedrucken z.B. mit Kartoffeldruck oder ähnliches. Den Tütenrand umkrempeln. Ein leeres Marmeladenglas hineinstellen, und ein Teelicht einsetzen.

Weckgläser:
(Ikeagläser eignen sich auch sehr gut, davon hat man eh immer zu viele).
Laubblätter sammeln und trocknen. Dann mit bunten Bändern um die Gläser binden und eine Kerze hineinstellen.

Orientalisch:
Vier Bilderrahmen an den Längskanten zu einem Viereck zusammenleimen.
Die Glasscheiben mit Seidenpapier bekleben und ein Teelicht oder eine kleine Kerzen hineinstellen. Je nach Farbe des Seidenpapiers gibt es ein schönes Licht.

Kennst Du das schon?

An Ostern darf geschmaust werden! Aber vor dem Schmausen sollte sich dem Kochen gewidmet werden. Ein selbst gezaubertes Festessen macht nicht nur beim Essen, sondern auch beim Kochen Freude.
 

Vielleicht darfst Du erst ein kleines Gedicht aufsagen, bevor Du die bunten Ostereier suchst. Oder Du hast einfach so Lust, Gedichte zu lesen oder sogar auswendig zu lernen.
 

Der Hase ist das Tier der Liebesgöttin Aphrodite, sowie der germanischen Erdgöttin Holda. Er ist aber nicht nur Götterbote, er ist auch - wie das Ei - ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit.